Aufrufe
vor 3 Jahren

01/2021

  • Text
  • Ausschreibung
  • Videosprechstunde
  • Sicherstellungsrichtlinie
  • Impfstoff
  • Impfkampagne
  • Impfzentren
  • Versorgung
Titelthema: Gut gerüstet für den Impfmarathon

1/2021

1/2021 10 Die Impfzentren Der nächste Meilenstein der großen Impfaktion, die schrittweise Inbetriebnahme der 27 Impfzentren in Westfalen-Lippe, wird am Montag, 1. Februar 2021, erreicht – zunächst ebenfalls ausschließlich für die Personengruppen der höchsten Prioritätsstufe - also Bürger, die 80 Jahre oder älter sind. Die Impfzentren sind Einrichtungen des Landes NRW. Während der Bund für die Beschaffung des Impfstoffs verantwortlich ist, trägt das Land NRW die Verantwortung für den Gesamtprozess des Verimpfens einschließlich der Logistik für die Impfstoffe und das Impfzubehör. Dazu gehört unter anderem die Verteilung der Impfstoffe bis hin zu den Impfzentren vor Ort. Die Kreise und kreisfreien Städte zeichnen wiederum verantwortlich für die Standorte der Impfzentren, deren Inventar, das Stellen nicht-medizinischen Personals sowie die Verkehrslogistik und den Sicherheitsdienst. Die Kassenärztlichen Vereinigungen übernehmen schließlich den medizinischen Teil, von der Impfaufklärung bis zum Verlassen des Impfzentrums, inklusive der Bereitstellung der Mobilen Impfteams und Unterstützung der Kommunen bei der Beschaffungs-Logistik für die Impfstoffe. Wer sich gegen das Coronavirus in einem Impfzentrum impfen lassen möchte, sollte folgende Vorgehensweise und Hinweise beachten: Wer geimpft werden möchte, muss impfberechtigt sein. In der ersten Phase sind dies in erster Linie Personen, die 80 Jahre oder älter sind. Eine Impfung ist nur mit Termin möglich. Die Terminvergabe wird in Westfalen-Lippe seit dem 25. Januar über die kostenfreien Telefonnummern 116117 und 0800 116 117 02 erfolgen. Dieser Service steht täglich von 8 bis 22 Uhr zur Verfügung. Darüber

Die Rekonstitution und das Verimpfen des BioNTech/Pfizer- Impfstoffes in den Alten- und Pflegeeinrichtungen in Westfalen-Lippe ist vor allem für die Einrichtungen ein logistischer Kraftakt. Voraussichtlich Ende Februar werden die Impfungen hier abgeschlossen sein. Die 27 Impfzentren im Landesteil öffnen dann ab dem 1. Februar 2021 schrittweise ihre Impfstraßen. Wie schnell die Zentren mit voller Auslastung arbeiten können, hängt vor allem davon ab, welche Impfstoffmengen zur Verfügung stehen. hinaus wird auch eine Online-Anmeldung unter www.116117.de möglich sein. Die Terminvereinbarung können auch Angehörige oder Vertrauenspersonen übernehmen. Um einen vollständigen Impfschutz zu gewährleisten, wird neben dem Termin für die Erstimpfung auch ein weiterer Termin für die 2. Schutzimpfung vereinbart. 1/2021 Die Kapazitäten der Impfzentren werden der äußerst dynamischen Entwicklung bei der Impfstoffzulassung und –produktion angepasst und nach und nach ausgeweitet – abhängig vor allem von den zur Verfügung stehenden Impfstoffmengen. Im Volllast-Betrieb können die Zentren dann an sieben Tagen in der Woche für täglich zwölf Stunden und zwei Schichten offen bleiben. Wir informieren Sie und die breite Öffentlichkeit umgehend, sobald absehbar ist, wann das der Fall sein wird. 11

Publikationen