VERORDNUNG Wirkstoff/ Präparat In Kraft getreten ERGEBNIS Weitere Informationen Tezacaftor (TEZ) /Ivacaftor (IVA) 17.12.2020 Symkevi ® wird angewendet als Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor 150 mg Tabletten zur Behandlung der zystischen Fibrose (CF) bei Patienten ab 12 Jahren, die homozygot für die F508del-Mutation sind. G-BA KVWL-Internet Symkevi ® (Neubewertung eines Orphan Drugs nach Überschreitung der 50 Mio. Euro Grenze: Zystische Fibrose, Kombinationsbe handlung mit Ivacaftor (IVA) bei Patienten ab 12 Jahren (homozygot bzgl. F508del)) Bestimmung der zVT: Lumacaftor/Ivacaftor Zusammenfassend ergibt sich für Patienten ab 12 Jahren, die homozygot für die F508delMutation im CFTR-Gen sind, in der Gesamtbetrachtung der Ergebnisse zu Mortalität, Morbidität, Lebensqualität und zu den Nebenwirkungen kein Zusatznutzen für TEZ/IVA + IVA gegenüber LUM/IVA. Häusliche Krankenpflege-Richtlinie (HKP) Verordnungsbefugnis von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten für psychiatrische häusliche Krankenpflege (pHKP) 05.12.2020 Mit dem Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung (PsychThAusbRefG) vom 15. November 2019 wurden mit Wirkung zum 1. September 2020 die Befugnisse der Psychotherapeuten in Bezug auf die Verordnung von psychiatrischer häuslicher Krankenpflege (pHKP) erweitert. Die Verordnungsbefugnis gilt ab 1. Januar 2021. Vertragsärzte nach § 4 Absatz 6 der HKP-RL, die zugleich eine Zulassung als Psychotherapeuten besitzen, waren bisher schon verordnungsberechtigt für pHKP und sind von der Änderung nicht betroffen. G-BA KVWL-Internet Die Richtlinie regelt nunmehr auch die Verordnung von pHKP der an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Psychologischen Psychotherapeuten sowie der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten. Nähere Detail entnehmen Sie bitte dem Artikel rechts.. 10 | 01.2021
VERORDNUNG Wirkstoff/ Präparat In Kraft getreten ERGEBNIS Weitere Informationen Heilmittel-Richtlinie (Ergotherapie) Erweiterte Verordnungsbefugnis von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten für Ergotherapie Beschluss vom 15.10.2020 Inkrafttreten am 01.01.2021 Mit Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 15.10.2020 können auch Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten eine Ergotherapie verordnen, wenn psychische Erkrankungen beziehungsweise bestimmte Erkrankungen des zentralen Nervensystems oder Entwicklungsstörungen vorliegen. Die Verordnungsbefugnis gilt ab 1. Januar 2021. G-BA KVWL-Internet Hintergrund ist das Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung. Damit wurden die Befugnisse der Psychologischen Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten erweitert. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in den Bereichen Aktuell, PRAXISNACHRICHTEN, PraxisNachrichten vom 15.10.2020. Psychotherapeuten dürfen seit dem 1. Januar 2021 psychiatrische häusliche Krankenpflege und Ergotherapie verordnen Psychiatrische häusliche Krankenpflege (pHKP) Nach Beschluss des G-BA dürfen Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten seit dem 1. Januar 2021 psychiatrische häusliche Krankenpflege verordnen (s. auch Seite 5 in dieser Ausgabe). Ihre Leistungen rechnen sie wie Vertragsärzte über den EBM ab, der dazu angepasst wird. Die Erstverordnung wird mit der GOP 01422 abgerechnet (149 Punkte) und eine Folgeverordnung mit der GOP 01424 (154 Punkte). Um die Abrechnung im EBM abzubilden, hat der BA mit dem Beschluss in seiner 531. Sitzung die GOP 01422 und 01424 in die Nummer 6 der Präambel 23.1 EBM aufgenommen. Die Leistungslegenden der GOP 01422 sowie 01424 EBM wurden entsprechend angepasst. Verordnung Die Verordnung erfolgt auf dem vertragsärztlichen Formular 12 „Verordnung häuslicher Krankenpflege“. Darauf ist die Nummer 27a unter „Sonstige Maßnahmen der Behandlungspflege“ anzugeben. Auf der Verordnung ist der GAF-Wert anzugeben. Bestandteil der Verordnung ist ein Behandlungsplan. Dieser umfasst ► die Indikation, ► die Funktionsstörungen, ► die Zielsetzung der Behandlung und ► die Behandlungsschritte. Können Funktionsstörungen und eine ausreichende Behandlungsfähigkeit nicht eingeschätzt werden, kann die pHKP nur bis 14 Tage verordnet werden. Ansonsten für einen Zeitraum von mehr als 14 Tagen. Zeichnet sich ab, dass Pflegeakzeptanz und Beziehungsaufbau nicht erreicht werden können, ist eine Folgeverordnung nicht möglich. Ziel der psychiatrischen häuslichen Krankenpflege Die psychiatrische häusliche Krankenpflege hat zum Ziel, dass psychisch beeinträchtigte Menschen im Rahmen ihrer Möglichkeiten in ihrer Häuslichkeit leben können. Krankenhausaufenthalte sollen vermieden und Pflegezeiten verkürzt werden. Die Patienten sollen angeleitet werden, ihr Leben so gut wie möglich selbst zu gestalten. Verordnung von Ergotherapie Außerdem hat der G-BA beschlossen, dass auch Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten seit dem 1. Januar 2021 Ergotherapie verordnen können, wenn psychische Erkrankungen bzw. bestimmte Erkrankungen des zentralen Nervensystems oder Entwicklungsstörungen vorliegen. Weitere und ausführliche Informationen zu beiden Verordnungsbereichen – insbesondere bei welchen Diagnosen verordnet werden darf - finden Sie unter www.kvwl.de und den Rubriken Verordnung sowie Psychologische Psychotherapeuten. 01.2021 | 11
Nr. 1 | 27. Januar 2021 BERUFSPOLIT
Ein neues Jahr im Zeichen der Pande
Großes Angebot, viele Fragen: Neue
Laden...
Laden...