Aufrufe
vor 3 Jahren

01/2021

  • Text
  • Ausschreibung
  • Videosprechstunde
  • Sicherstellungsrichtlinie
  • Impfstoff
  • Impfkampagne
  • Impfzentren
  • Versorgung
Titelthema: Gut gerüstet für den Impfmarathon

FORUM Teamaufgabe

FORUM Teamaufgabe Qualitätsmanagement KPQM-Sprechstunde und Erfahrungsaustausch für MFA und QMB per Videokonferenz am 9. März 2021 Qualitätsmanagement (QM) ist Teamarbeit. Nur wenn sich die gesamte Praxis einbringt, gelingt eine perfekte Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie zum Qualitätsmanagement. Vor allem bei der Einführung eines QM kommt viel Arbeit auf die Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) und medizinischen Fachangestellten (MFA) zu: Neben dem Praxisalltag gilt es, QM-Dokumente vorzubereiten und zu aktualisieren, Ziele des QM im Auge zu behalten und Ergebnisse zu dokumentieren. Doch einmal etabliert, profitiert die gesamte Praxis vom QM, denn es stellt ein Grundgerüst der Praxisorganisation dar. Anforderungen aus z. B. neuen Richtlinien oder Verträgen können mit einem bestehenden QM einfacher umgesetzt und erfüllt werden, da viele hilfreiche Strukturen bereits in der Praxis vorhanden sind. Damit Sie das Rad nicht in jeder Praxis neu erfinden müssen, bieten wir Ihnen in dieser Veranstaltung die Möglichkeit, von anderen zu lernen, sich mit anderen zu vergleichen und auszutauschen: eine QM-Sprechstunde für Ihre MFAs und QMBs mit dem Ziel des gegenseitigen Austauschs. Angesprochen sind Mitarbeiter aller Praxen, von „mehrfach rezertifiziert“ bis „noch vor der QM-Umsetzung“. KPQM-Sprechstunde für nichtärztliche Praxismitarbeiter (MFA, QMB) Dienstag, 9. März 2021, von 15 bis 17 Uhr, Online-Seminar Eine Anmeldung ist erforderlich. Eine Teilnehmergebühr wird nicht erhoben. Weitere Termine finden Sie im Veranstaltungskalender der KVWL Ihr Kontakt: Geschäftsbereich Versorgungsqualität Marvin Mützner Tel.: 0231/94 32 10 36 E-Mail: versorgungsqualitaet@kvwl.de Versorgungsqualität für (neu-) niedergelassene Ärzte – eLearning-Kurs – Die vertragsärztlichen Vorschriften stellen besondere Anforderungen an Sie und Ihre Praxen. Wir unterstützen Sie, diese Anforderungen von Anfang an zu meistern: Bild- und Befunddokumentationen qualitätsgesichert erstellen, die Vorschriften des Qualitätsmanagements einfach umsetzen, Hygieneanforderungen und Fortbildungspflichten einhalten und nachweisen, letztlich die Patientenversorgung absichern und den kollegialen Austausch nutzen. Medizin und Versorgung Ihrer Patienten haben Sie gelernt – keine Frage! Bei den Themen rund um die Verfahren, die die Versorgungsqualität betreffen, helfen wir Ihnen gerne. Sie können jederzeit unseren eLearning-Kurs durchlaufen, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Die wichtigsten Themen der Versorgungsqualität werden in Form von Online-Vorträgen von Experten kurz (zwei Unterrichtseinheiten) erläutert. Bleiben Fragen offen, erreichen Sie die Referenten telefonisch. Der Kurs wird Ihnen im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der ÄKWL mit vier Punkten (Kategorie I) angerechnet, sofern Sie die abschließende Lernerfolgskontrolle bestehen. So kommen Sie im Internet zu unserem kostenfreien eLearning: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über den Fortbildungskatalog der Akademie für medizinischen Fortbildung: https://seminare.akademie-wl.de Dort können Sie unsere Veranstaltung unter dem Suchbegriff „Versorgungsqualität“ finden und sich selber anmelden. Das Login-Schreiben wird dann ein paar Tage später (je nachdem ob die E-Mail-Adresse angegeben wurde) per E-Mail oder postalisch an Sie versendet. Ihre Ansprechpartnerin Jasmin Lindemann Tel.: 0231 / 94 32 15 02 E-Mail: jasmin.lindemann@kvwl.de 16 | 01.2021

WER SUCHT, SOLL AUCH FINDEN! Haben Sie Sie Interesse die die Hausarztpraxis eines erfahrenen Kollegen zu zu übernehmen? Möchten Sie Sie Ihr Ihr eigener Chef Chef sein sein und und sich sich niederlassen? Oder Oder suchen Sie Sie einen Interessenten für für die die Übernahme Ihrer Ihrer Praxis? Besuchen Sie Sie uns uns unter www.kvboerse.de und und finden Sie Sie die die geeignete Praxis für für Ihre Ihre Niederlassung oder oder einen engagierten Nachfolger für für Ihre Ihre Praxis. WWW.KVBOERSE.DE KONTAKT: 0231-9432-3955 info@kv-boerse.de

Publikationen