SEMINARE UND FORTBILDUNGENPsychotherapie der Traumafolgestörungen(100 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 35Reisemed. Gesundheitsberatung (32 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 10Schmerzmedizinische Grundversorgung– Erstbehandlung und Prävention (40 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 02Verkehrsmed. Begutachtung (28 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 42Curriculare FortbildungenÄrztliche Wundtherapie (54 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 21Diagnostik und Therapie schlafbezogenerAtmungsstörungen (40 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 15Hautkrebs-Screening (8 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 03Homöopathie (120 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 929 22 40Impfen – Auf dem Weg zu einem maßgeschneidertenImpfschutz (17 UE)Blended Learning-AngebotAuskunft: Tel.: 0251 / 929 22 35Sexuelle Gesundheit und sexuellübertragbare Infektionen (STI) (44 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 15Spezialisierte schlafmedizinischeVersorgung (40 UE)Auskunft: 0251 / 9 29 22 40Stressmedizin (52 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 35NotfallmedizinNotfälle in der Praxis –Cardiopulmonale ReanimationZielgruppe: Ärzte, Zahnärzte, MFA, Praxisteamsu. Angehörige anderer Medizinischer FachberufeTermine: Mittwoch, 9. April 2025 oder Mittwoch,1. Oktober 2025Ort: BochumLeitung: Prof. Dr. med. Chr. Hanefeld, BochumTeilnahmegebühr: 189 bis 229 Euro, Praxisteams(bis 3 Pers.) 457 bis 517 EuroZertifiziert: 6 PunkteAuskunft: 0251 / 9 29 22 24Notfälle in der Praxis – CardiopulmonaleReanimation (6 UE)Blended Learning-AngebotZielgruppe: Ärzte, Zahnärzte, MFA, Praxisteamsu. Angehörige anderer Medizinischer FachberufePräsenztermin: Mittwoch, 19. November 2025(zzgl. eLearning)Ort: MünsterLeitung: M. Breyer, MünsterTeilnahmegebühr: 199 bis 229 Euro, Praxisteams(bis 3 Pers.) 487 bis 547 EuroZertifiziert: 8 PunkteAuskunft: 0251 / 9 29 22 24DMPVereinbarung nach § 73 a SGB V über dieDurchführung strukturierter Behandlungsprogrammenach § 137 f SGB VDMP-spezifische Online-Fortbildung(je Modul 2 UE)Zielgruppe: Ärzte, die im Rahmen der DMP-Verträgetätig sind, und InteressierteAsthma bronchiale/COPD (9 Module)Diabetes mellitus (6 Module)Koronare Herzkrankheit (7 Module)Hinweis: Module frei wählbarOrt: Online-Lernplattform ILIASTeilnahmegebühr: 39 bis 55 Euro (je Modul)Zertifiziert: 4 Punkte (je Modul)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 15Workshops / Kurse / SeminareKPQM - KV-Praxis-QualitätsmanagementSchulung zum QualitätsmanagementTermine: Samstag, 15. März 2025 (Münster)oder Samstag, 20. September 2025 (Dortmund)Leitung: Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. (FH) B. SchubertMBA, Bottrop, Dr. med. R. Bredenkamp, BadOeynhausen, Dr. phil. H.-J. Eberhard, GüterslohTeilnahmegebühr: 495 bis 575 EuroZertifiziert: 11 PunkteAuskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 40Qualifikation zum Moderator vonQualitätszirkeln nach SGB VTermine: Sonntag, 10. Mai (Borkum) oderSamstag, 27. September 2025 (Dortmund) oderSamstag, 29. November 2025 (Münster)Leitung: Dipl.-Soz. Päd. L. Schmidt, FröndenbergTeilnahmegebühr: 545 bis 625 EuroHinweis: Förderung durch die KVWL möglich.Zertifiziert: 12 Punkte (Münster/Dortmund),Zertifizierung beantragt (Borkum)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 40Forum Arzt und GesundheitStressbewältigung durch AchtsamkeitMindfulness-Based-Stress-Reduction(MBSR)Termine: Sonntag, 11. bis Dienstag, 13. Mai 2025(Borkum) oder Dienstag, 13. bis Donnerstag, 15.Mai 2025 (Borkum) oder Freitag, 28. bis Sonntag,30. November 2025 (Möhnesee)Teilnahmegebühr: 685 bis 999 EuroLeitung: Dr. med. M. Weniger, HattingenZertifiziert: 25 Punkte (Borkum), 33 Punkte(Möhnesee)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 35ResilienztrainingZielgruppe: Ärzte, Psychologische Psychotherapeutenund PsychologenTermin: Samstag, 13. September 2025Ort: MünsterLeitung: Dr. med. M. Weniger, HattingenTeilnahmegebühr: 425 bis 489 EuroZertifiziert: 11 PunkteAuskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 35Qigong YangshengZielgruppe: Ärzte sowie weitere InteressierteTermine: Freitag/Samstag, 14./15. März 2025(Möhnesee) oder Sonntag, 11. Mai bis Dienstag,13. Mai 2025 (Borkum) oder Mittwoch, 14. Maibis Freitag, 16. Mai 2025 (Borkum)Leitung: Dr. med. S. Willeboordse, Drensteinfurt(Möhnesee), Dr. med. I. Häfner-Gonser, Biberach/Riss(Borkum)Teilnahmegebühr: 395 bis 520 EuroZertifiziert: 15 PunkteAuskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 3502.2025 | 17
SEMINARE UND FORTBILDUNGENMedizin für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigungoder mehrfacher BehinderungDie Curriculare Fortbildung richtet sichan Ärzte und Zahnärzte sowie an andereInteressierte, die mit Menschen mit intellektuellerBeeinträchtigung oder mehrfacherBehinderung arbeiten. Durch dieVermittlung umfangreicher Kenntnissesoll sie dazu befähigen, mit diagnostischerund therapeutischer Sachkompetenzden Bedürfnissen der Menschen mitintellektueller Beeinträchtigung odermehrfacher Behinderung gerecht zu werdensowie präventive und multidisziplinäreAnsätze in der Gesundheitsvorsorgeeinzubinden. Im Vordergrund steht diemedizinische Versorgung von Erwachsenenmit intellektueller Beeinträchtigung,ab dem Alter, in dem sie nichtmehr von Kinder- und Jugendärztenoder sozialpädiatrischen Zentren betreutwerden. Besondere Ausdrucks- und Kommunikationsweisenvon Menschen mitintellektueller Beeinträchtigung sowieverschiedene körperliche und psychischeErkrankungen erfordern spezielle Kenntnisseund Erfahrungen der behandelndenÄrzte. Spezifische gesundheitlicheRisiken, komplizierte Krankheitsverläufedurch Interaktion verschiedener Faktoren,insbesondere bei schweren Mehrfachbehinderungen,stellen hohe Anforderungenan die Gesundheitsversorgungdieses Personenkreises. Die Akademiefür medizinische Fortbildung der ÄKWLund der KVWL bietet die CurriculareFortbildung gemäß Curriculum der Bundesärztekammer,die gemeinsam mit derDeutschen Gesellschaft für Medizin fürMenschen mit geistiger oder mehrfacherBehinderung e.V. entwickelt wurde, an.Die als Blended Learning-Maßnahmekonzipierte Fortbildung findet in Kooperationmit dem Hausärzteverband Westfalen-Lippeund der Ärztlichen Akademiefür medizinische Fort- und Weiterbildungin Nordrhein statt.IM ÜBERBLICKMedizin für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigungoder mehrfacher Behinderunggemäß dem Curriculum der Bundesärztekammer (100 UE)Blended-Learning-Angebot: 38 UE Webinar/ 12 UE eLearning/ 50 UE PraxisInhalte:Grundlagen Inklusiver Medizin / Spezifische Fragestellungen im klinischen Alltag /Internistische Erkrankungen / Neurologische, psychiatrische und neuroorthopädischeErkrankungen / Erkrankungen aus den Fachgebieten HNO, Augen u. a. /Gynäkologische/urologische Erkrankungen und Vorsorge / Spezielle Syndrome,Genetik, Erkrankungen mit dermatologischer Beteiligung / Zahnmedizin /Patientenautonomie, ärztliche Rolle im interdisziplinären Kontext / ICF, Hilfen undTherapien, rechtliche Aspekte, Betreuungsrecht / PraxisteilInformationen zum Curriculum finden Sie hier.Webinar-Termine:Modul 1: Freitag/Samstag, 12./13. September 2025Modul 2: Freitag/Samstag, 14./15. November 2025Modul 3: Freitag/Samstag, 09./10. Januar 2026Uhrzeiten:freitags: 15.30 bis 19.15 Uhr / samstags: 9 bis 17.15 UhreLearning – vor- und nachgelagert (12 UE)Praktischer Teil (50 UE): Hospitation in anerkannten medizinischen Einrichtungenfür Menschen mit geistiger Behinderung/MehrfachbehinderungOrt: Online-Lernplattform ILIASLeitung: Prof. h.c. Dr. med. Stephan Martin, Hannover, Dr. med. Jörg Stockmann,Hagen-Haspe, Univ.-Prof. Dr. med. Tanja Sappok, BielefeldKosten: 1.149 Euro für Mitglieder, 1.325 Euro für NichtmitgliederAuskunft: Nina Wortmann, Tel.: 0251 / 9 29 22 38Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildungder ÄKWL mit 112 Punkten (Kategorie K) anrechenbar.Die Fortbildung schließt für Ärzte aus dem Kammerbereich Westfalen-Lippe mit dem Zertifikat„Medizin für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder mehrfacher Behinderung“ ab.Ärzte aus anderen Ärztekammern erhalten eine Teilnahmebescheinigung.18 | 02.2025
Laden...
Laden...