Aufrufe
vor 2 Jahren

KVWL kompakt November 2022

  • Text
  • Physician assistant
  • Physician assistance
  • November
  • Intern
  • Behandlung
  • Zusatznutzen
  • Praxis
  • Kvwl
  • Versorgung
  • Patienten
Titelgeschichte Mit frischem Wind in die neue Amtsperiode Erfahrung und neue Impulse: KVWL-Vertreterversammlung konstituiert sich

Mit frischem Wind in die

Mit frischem Wind in die neue Amtsperiode Erfahrung und neue Impulse: KVWL-Vertreterversammlung konstituiert sich 11/2022 Kontinuität an der Spitze, frischer Wind an der Basis: Anfang November stand im Dortmunder Ärztehaus die konstituierende Sitzung der Vertreterversammlung (VV) auf dem Programm. Zur Erinnerung: Insgesamt waren in diesem Jahr 16.273 KVWL-Mitglieder wahlberechtigt, bis zum Ende des Briefwahlzeitraumes am 30. September 2022 gingen bei der KVWL 5.723 Stimmen zur Wahl der neuen VV ein. Jetzt kam das frischgewählte Gremium erstmals in seiner neuen Konstellation zusammen. Haupttagespunkt der ersten VV-Sitzung? Natürlich die Wahlen. An der Spitze setzten die VV-Mitglieder ihr Kreuzchen hinter Beständigkeit. So wurde Dr. Ulrich Oeverhaus mit einer überwältigenden Mehrheit (46-Ja- Stimmen, eine Enthaltung) in seiner Funktion als VV-Vorsitzender bestätigt. Oeverhaus, niedergelassener Augenarzt aus Rietberg, hat das Amt bereits seit vier Jahren inne, seine zweite Amtszeit läuft jetzt bis zum 31. Dezember 2028 (s. Interview S. 9). Mit identischem Wahlergebnis wurde sein Stellvertreter, Michael Niesen, Hausarzt aus Ochtrup, wiedergewählt. Damit demonstrierte das wichtigste Gremium der KVWL gleich zum Start eine große Geschlossenheit. Während an der VV-Spitze die Zeichen auf Kontinuität stehen, hat die Basis eine Frischzellenkur erhalten. Gleich 21 Mitglieder der 49-köpfigen VV gaben am 4. November ihr Debüt. Mit welchen Zielen und Erwartungen gehen die Neu-Mitglieder an den Start? Wa rum wollen sie sich berufspolitisch engagieren? KVWL kompakt hat nachgefragt: 6

Mir ist bewusst geworden, dass ich sicherlich noch 25 Jahre hausärztliche Tätigkeit vor mir habe. Diese Zeit möchte ich jetzt nutzen, um Entscheidungen, die unser Berufsbild betreffen, aktiv mitzugestalten. Wir stehen vor großen Herausforderungen, beispielsweise beim Thema Digitalisierung. Ich möchte die Arbeit, die in der VV geleistet wird, noch transparenter machen. Wir müssen die Basis mitnehmen, damit die Entscheidungen nicht nur auf Verständnis stoßen, sondern im Idealfall auch eigenes Engagement auslösen. Ich möchte zeigen, dass man sich auch als berufstätige Mutter berufspolitisch engagieren und einbringen kann. In den vergangenen Jahren gab es in unserem Berufsfeld und in der Ausbildung doch ziemlich große Veränderungen, diese möchte ich künftig selbst mitgestalten. Unter anderem liegen mir Themen wie Bedarf und Sicherstellung besonders am Herzen. Dipl.-Päd. Manush Bloutian-Walloschek, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin aus Wetter 11/2022 Dr. Peter Münster, Hausarzt aus Münster 7

Publikationen