Aufrufe
vor 1 Jahr

KVWL kompakt + praxis intern Juli-2023

  • Text
  • Vereinbarung
  • Kreis
  • Stadt
  • Patienten
  • Krfr
  • Versorgung
  • Kvwl
  • Auskunft
  • Dortmund
  • Termin
  • Praxis
  • Intern
Mehr als 4.500 teilnehmende Haus- und Fachärzte, dazu 38 palliativmedizinische Konsiliardienste (PKD): Der westfälisch-lippische Palliativvertrag ist ein Erfolgsmodell, das bundesweit Maßstäbe setzt. Der seit 2009 bestehende kassenartenübergreifenden Palliativvertrag der KVWL und des Berufsverbandes der Palliativmediziner in Westfalen-Lippe e. V. wurde zum 1. Juli 2023 unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenbedingungen neu abgeschlossen. In der vorliegenden Juli-Ausgabe von KVWL kompakt stellen wir die Details dazu vor. Außerdem blicken wir auf das vor zweieinhalb Monaten gestartete PA-Projekt der KVWL, der Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik Rheine (EUFH) und der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants e. V. (DGPA). Im Ärztehaus in Dortmund kamen die teilnehmenden Ärzte und PA aus Westfalen-Lippe zu einem ersten Erfahrungsaustausch zusammen und zogen ein positives Zwischenfazit. Weiteres Thema im Heft: Seit Anfang des Jahres wird die Terminvermittlung vom Hausarzt zum Facharzt besonders gefördert, um die kooperative Behandlung von Patienten zu verbessern. Die Zahlen des 1. Quartals 2023 zeigen, dass sich diese Änderungen schon in den ersten drei Monaten positiv auf die Zusammenarbeit zwischen Haus- und Fachärzten ausgewirkt haben.

KVWL kompakt + praxis intern

Nr. 7 | 27. Juli 2023 BERUFSPOLITIK | INFORMATIONEN | MITTEILUNGEN | Amtliches Bekanntmachungsorgan der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Die ambulante Versorgung von Palliativpatienten in Westfalen- Lippe ist weiterhin gesichert Bundesweit einmaliger, kassenartenübergreifender Palliativ vertrag zum 1. Juli 2023 gestartet > Seite 6 Mit Amtlichen Bekanntmachungen mit aktuellen Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen > ab Seite 25

Publikationen