Aufrufe
vor 3 Wochen

KVWL kompakt + praxis intern Juni 2025

  • Text
  • Kvwl
  • Epaper
  • Kompakt
  • Newsletter
  • ärztlicher bereitschaftsdienst
  • Service center
  • 25 jahre
  • Jubiläum
  • Cyberkriminelle
KVWL kompakt + praxis intern Juni 2025

FORUMErfolgreiche

FORUMErfolgreiche Digi-ManagerIn-Fortbildung: Jetzt wieder anmelden!Kompetente Ansprechpartner für Digitalthemen im PraxisteamDie KVWL hat mit der Fortbildung „Digi-ManagerIn“ ein innovativesQualifizierungsangebot geschaffen, das gezieltnichtärztliches Praxispersonal in den Mittelpunkt stelltund auf die Anforderungen einer digitalisierten Gesundheitsversorgungausgerichtet ist. Wesentliche Merkmaleder Fortbildung liegen in der Kombination aus Praxisnähe,modularer Struktur und dem strategischen Ziel, Digitalisierungskompetenzin die Praxen aufzubauen. Die KVWL hebtsich insbesondere durch zwei zentrale Alleinstellungsmerkmaleab: die digitale Musterpraxis „dipraxis“ als praxisnaheLernumgebung und das „digitale Reifegradmodellfür Arztpraxen“ als strategisches Werkzeug zur Standortbestimmungund Entwicklung digitaler Prozesse in der Praxis.Die Fortbildung zur Digi-ManagerIn ermöglicht esnichtärztlichem Praxispersonal, eine zentrale Rolle als Digitalisierungsbeauftragterzu übernehmen. Nachdem dieFortbildung 2023/24 erfolgreich als Pilotprojekt durchgeführtwurde, wird das Programm ab sofort zweimal jährlichangeboten!Das sind die Inhalte der FortbildungDas Fortbildungsformat ist modular angelegt. Es wird sowohltheoretisches Wissen vermittelt als auch praktischvor Ort gelernt. Die Praxisinhaber erklären sich bereit, ihreMitarbeiterin für die anfallenden Schulungsstunden freizustellen.Der Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung von Multiplikatoren,die die Praxisabläufe digitalisieren und zu Ansprechpartnernfür die Digitalisierung der Patientenversorgungwerden. Hierzu verwendet die KVWL ihr eigens entwickeltes„digitales Reifegradmodell für Arztpraxen“, um denDigitalisierungsgrad der Praxis zu erheben und Optimierungspotenzialezu identifizieren.Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung zum Kennenlernenmit allen Teilnehmern und Praxisinhabern folgenTheoriekurse zu Einführung in die TI und Digitalisierungsowie zu den TI-Anwendungen. Zeitnah startet die Praxisarbeitin der KVWL. Hier besuchen die Digi-ManagerInnendie dipraxis und nehmen an Workshops zu den Themen Projekt-,Praxis-, Konflikt- und Changemanagement teil. DieKVWL bietet den Praxisinhabern zudem die Möglichkeit, ander Veranstaltung zum Thema IT-Sicherheit teilzunehmen.Die Fortbildung endet mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung.Die Fortbildung im Überblick• Kosten: 500 Euro zuzüglich Verpflegungskosten• Das Projekt richtet sich an Praxen aus Westfalen-Lippe• Der Praxisinhaber stimmt der Teilnahme zu; das Projektrichtet sich an das nichtärztliche Personal in Praxen• Teilnahme an den Veranstaltungen der Fortbildung• Selbststudium und digitales Reifegradmodell• Erstellung einer individuellen Digitalisierungsstrategie• Nach der Teilnahme an allen Veranstaltungen erhaltendie Digi-ManagerInnen einen TeilnahmenachweisDie Termine im Überblick8. September 2025, 9.00 -16.00 Uhr, Präsenz KVWLKennenlernen + Grundlagen Digitalisierung & TI9. September 2025, 08.30 - 16.00 Uhr, virtuellTI-Anwendungen & Ausblick10. September 2025, 14.00 - 17.30 Uhr, virtuellIT-Sicherheit mit Praxisinhabern15. Oktober 2025, 16.00 - 17.00 Uhr, virtuellAbschlussveranstaltungSie nehmen außerdem an einer vierstündigen dipraxis-Führungsowie zwei ganztägigen Workshops zu den ThemenChange-, Projekt-, Konfliktmanagement und digitaler Praxisorganisationteil. Wählen Sie dazu bitte in der AnmeldemaskeIhren bevorzugten Termin aus.Wichtig: Die Anmeldung erfolgt jeweils über den Praxisinhaberim Mitgliederportal der KVWL.06.2025 | 11

SEMINARE UND FORTBILDUNGENSeminare 2/2025Weitere Seminarinformationen und Anmeldung: www.kvwlconsult.de — Tel.: 0231 / 94 32 39 54Seminare für MFANEU! Praxismanagement fürQuereinsteigerAls Quereinsteige in einer Praxis: DieTeilnehmerinnen des Seminares lernen denalltäglichen Ablauf in der Praxis, psychologischeGrundlagen um mit Konflikt- undeskalierenden Situationen in der Kommunikationsformenim Umgang mit Patientenkennen sowie Fallbeispiele aus der Arztpraxissensibel anzugehen.Datum: 1. bis 5. September 2025Ort: DortmundZeit: 9 bis 17 UhrKosten: 765 Euro (zzgl. USt.), inkl. Verpflegungund Unterlagen, die Teilnahmegebührensind steuerlich absetzbarDozentin: Delta Med / Cornelia BahnenTeamleitung in der ArztpraxisTeamleitungen brauchen einen Plan undWerkzeuge, auch wenn es weder den richtigenFührungsstil noch Patentrezepte gibt.Datum: 3. September 2025Ort: onlineZeit: 9 bis 16 UhrKosten: 195 Euro (zzgl. USt.), die Teilnahmegebührensind steuerlich absetzbarDozentin: Juliane Feldner (Personaltrainerin/Psychologin)Schwierige Gesprächssituationenam Telefon und im persönlichenKontakt als MFA meisternDatum: 10. SeptemberOrt: MünsterZeit: 9 bis 16 UhrKosten: 255 Euro (zzgl. USt.), inkl. Verpflegungund Unterlagen, die Teilnahmegebührensind steuerlich absetzbarDozentin: Juliane Feldner (Personaltrainerin/Psychologin)NEU! Telefontraining fürQuereinsteigerIn diesem praxisorientierten Seminar lernendie Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wiesie mit schwierigen Gesprächssituationensowohl am Telefon als auch im persönlichen12 | 06.2025Kontakt souverän umgehen.Datum: 16. September 2025Ort: DortmundZeit: 9 bis 16 UhrKosten: 255 Euro (zzgl. USt.), inkl. Verpflegungund Unterlagen, die Teilnahmegebührensind steuerlich absetzbarDozentin: Juliane Feldner (Personaltrainerin/Psychologin)In die Ausbildung. Fertig. Los!In diesem Ganztagsseminar werden Grundlagenfür den Erfolg von Auszubildenden durcheinen überzeugenden Umgang mit Vorgesetzten,Kollegen und Patienten vermittelt.Datum: 17. SeptemberOrt: DortmundZeit: 9 bis 16 UhrKosten: 245 Euro (zzgl. USt.), inkl. Verpflegungund Unterlagen, die Teilnahmegebührensind steuerlich absetzbarDozentin: Juliane Feldner (Personaltrainerin/Psychologin)Medical English - Einsteiger-KursDie Teilnehmerinnen des Seminares lernenin diesem Zusammenhang psychologischeGrundlagen um mit Konflikt- und eskalierendenSituationen in der Kommunikationsformenim Umgang mit Patienten kennen sowieFallbeispiele aus der Arztpraxis sensibelanzugehen.Datum: 17. SeptemberOrt: DortmundZeit: 14 bis 18.30 UhrKosten: 220 Euro (zzgl. USt.), inkl. Verpflegungund Unterlagen, die Teilnahmegebührensind steuerlich absetzbarDozentin: Konstanze GetachewFit für den EmpfangMöchten Sie, dass der Patient gleich von derersten Begegnung an einen überzeugendenEindruck von Ihnen und der Praxis gewinnt?Datum: 24. September 2025Ort: DortmundZeit: 14 bis 17 UhrKosten: 160 Euro (zzgl. USt.), die Teilnahmegebührensind steuerlich absetzbarDozentin: Mechthild Wick, (Personaltrainerin/Coach)NEU! Patienten im Ausnahmezustand:Rhetorisches DeeskalationstrainingDas Seminar richtet sich an Fachkräfte imGesundheitswesen, die im direkten Kontaktmit Patienten stehen, und beinhaltet interaktiveElemente, um Lernprozesse zu unterstützen.Die Teilnehmenden erkennen eigeneund fremde Anzeichen einer drohendenEskalation und lernen, aggressionsmindernddamit umzugehen.Datum: 23. SeptemberOrt: DortmundZeit: 14 bis 18 UhrKosten: 195 Euro (zzgl. USt.), inkl. Verpflegungund Unterlagen, die Teilnahmegebührensind steuerlich absetzbarDozentin: Juliane Feldner (Personaltrainerin/Psychologin)Telefontraining für AuszubildendeDie Teilnehmer werden in die Grundlagendes Telefonmanagements eingeführt. ImVordergrund steht die Reflexion des eigenenGesprächsverhaltens.Datum: 24. SeptemberOrt: MünsterZeit: 14 bis 18 UhrKosten: 190 Euro (zzgl. USt.), inkl. Verpflegungund Unterlagen, die Teilnahmegebührensind steuerlich absetzbarDozentin: Juliane Feldner (Personaltrainerin/Psychologin)Intensivkurs PraxismanagerinZiel des Kurses ist es, Sie in den wichtigstenFunktionen und Aufgabengebieten des Praxis-und Selbstmanagements zu stärken.Datum: 6. bis 10. OktoberOrt: MünsterZeit: 9 bis 17 UhrKosten: 765 Euro (zzgl. USt.), inkl. Verpflegungund Unterlagen, die Teilnahmegebührensind steuerlich absetzbarDozentin: Delta Med / Cornelia BahnenKommunikationstraining für AuszubildendeDie Teilnehmer des Seminars lernen einsicheres und souveränes Auftreten in Gesprächenund im Umgang mit Vorgesetzten,

Publikationen