Aufrufe
vor 3 Wochen

KVWL kompakt + praxis intern Juni 2025

  • Text
  • Kvwl
  • Epaper
  • Kompakt
  • Newsletter
  • ärztlicher bereitschaftsdienst
  • Service center
  • 25 jahre
  • Jubiläum
  • Cyberkriminelle
KVWL kompakt + praxis intern Juni 2025

Zertifiziert: 40

Zertifiziert: 40 PunkteAuskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 61Hautkrebs-Screening (8 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 03SEMINARE UND FORTBILDUNGENErnährungsmed. Grundversorgung(100 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 35Gesundheitsförderung und Prävention(24 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 03Geriatrische Grundversorgung (60 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 37Klimawandel und Gesundheit (21 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 40Hygienebeauftragter Arzt (40 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 10Maritime Medizin (46 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 929 22 40Medizinethik (40 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 36Medizin für Menschen mit intellektuellerBeeinträchtigung oder mehrfacherBehinderung (100 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 38Medizinische Begutachtung (64 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 01Osteopathische Verfahren (160 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 11Psychosom. Grundversorgung/PatientenzentrierteKommunikation (50 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 02Psychotraumatologie (40 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 35Psychotherapie der Traumafolgestörungen(100 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 35Reisemed. Gesundheitsberatung (32 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 10Schmerzmedizinische Grundversorgung– Erstbehandlung und Prävention (40 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 02Verkehrsmed. Begutachtung (28 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 42Curriculare FortbildungenÄrztliche Wundtherapie (54 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 21Diagnostik und Therapie schlafbezogenerAtmungsstörungen (40 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 08Homöopathie (120 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 929 22 40Impfen – Auf dem Weg zu einem maßgeschneidertenImpfschutz (17 UE)Blended Learning-AngebotAuskunft: Tel.: 0251 / 929 22 35Sexuelle Gesundheit und sexuellübertragbare Infektionen (STI) (44 UE)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 08Spezialisierte schlafmedizinischeVersorgung (40 UE)Auskunft: 0251 / 9 29 22 40NotfallmedizinNotfälle in der Praxis –Cardiopulmonale ReanimationZielgruppe: Ärzte, Zahnärzte, MFA, Praxisteamsu. Angehörige anderer Medizinischer FachberufeTermin: Mittwoch, 1. Oktober 2025Ort: BochumLeitung: Prof. Dr. med. Chr. Hanefeld, BochumTeilnahmegebühr: 189 bis 219 Euro, Praxisteams(bis 3 Pers.) 457 bis 517 EuroZertifiziert: 6 PunkteAuskunft: 0251 / 9 29 22 24Notfälle in der Praxis – CardiopulmonaleReanimation (6 UE)Blended Learning-AngebotZielgruppe: Ärzte, Zahnärzte, MFA, Praxisteamsu. Angehörige anderer med. FachberufePräsenztermin: Mittwoch, 19. November 2025(zzgl. eLearning)Ort: MünsterLeitung: M. Breyer, MünsterTeilnahmegebühr: 199 bis 229 Euro, Praxisteams(bis 3 Pers.) 487 bis 547 EuroZertifiziert: 8 PunkteAuskunft: 0251 / 9 29 22 24Crashkurs Ärztlicher BereitschaftsdienstTermin: Samstag, 6. Dezember 2025Ort: MünsterLeitung: M. Breyer, MünsterTeilnahmegebühr: 199 bis 229 Euro, Praxisteams(bis 3 Pers.) 487 bis 547 EuroZertifiziert: 8 PunkteAuskunft: 0251 / 9 29 22 24DMPVereinbarung nach § 73 a SGB V über dieDurchführung strukturierter Behandlungsprogrammenach § 137 f SGB VDMP-spezifische Online-Fortbildung(je Modul 2 UE)Zielgruppe: Ärzte, die im Rahmen der DMP-Verträgetätig sind, und InteressierteAsthma bronchiale/COPD (9 Module)Diabetes mellitus (6 Module)Koronare Herzkrankheit (7 Module)Hinweis: Module frei wählbarOrt: Online-Lernplattform ILIASTeilnahmegebühr: 39 bis 55 Euro (je Modul)Zertifiziert: 4 Punkte (je Modul)Auskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 61Workshops / Kurse / SeminareKPQM - KV-Praxis-QualitätsmanagementSchulung zum QualitätsmanagementTermin: Samstag, 20. September 2025Ort: DortmundLeitung: Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. (FH) B. SchubertMBA, Bottrop, Dr. med. R. Bredenkamp, BadOeynhausen, Dr. phil. H.-J. Eberhard, Gütersloh,E. Göckeler-Leopold, GesekeTeilnahmegebühr: 495 bis 575 EuroZertifiziert: 11 PunkteAuskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 61Qualifikation zum Moderator vonQualitätszirkeln nach SGB VTermine: Samstag, 30. August 2025 (Dortmund)oder Samstag, 29. November 2025(Münster)Ltg.: Dipl.-Soz. Päd. L. Schmidt, FröndenbergTeilnahmegebühr: 545 bis 625 EuroHinweis: Förderung durch die KVWL möglich.Zertifiziert: 12 PunkteAuskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 61Forum Arzt und GesundheitStressbewältigung durch AchtsamkeitMindfulness-Based-Stress-Reduction(MBSR)Termine: Fr., 28. bis So., 30. November 2025Ort: MöhneseeTeilnahmegebühr: 889 bis 999 EuroLeitung: Dr. med. M. Weniger, HattingenZertifiziert: 33 PunkteAuskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 35Qigong YangshengZielgruppe: Ärzte sowie weitere InteressierteTermine: Freitag/Samstag, 26./27.September 2025Ort: MöhneseeLeitung: Dr. med. S. Willeboordse, DrensteinfurtTeilnahmegebühr: 455 bis 520 EuroZertifiziert: 15 PunkteAuskunft: Tel.: 0251 / 9 29 22 3506.2025 | 15

SEMINARE UND FORTBILDUNGENEKG-SeminarDas Elektrokardiogramm ist unverzichtbarerBestandteil klinischer Diagnostikunterschiedlichster Krankheitsbilder invielen Bereichen der Medizin.Das Seminar richtet sich an Ärztinnenund Ärzte, die sich in Klinik, Arztpraxenoder in notfallmedizinischen Tätigkeitsfeldernmit der systematischen Analysedes EKG, aber insbesondere mit der Notwendigkeiteiner schnellen Erkennungder zugrundeliegenden Problematik konfrontiertsehen.Dabei sollen sich Anfänger oder Wiedereinsteigergenauso wie bereits erfahreneKliniker angesprochen fühlen.Das Seminar zielt auf eine klare Mustererkennungim Sinne einer modernenEKG-Interpretation, die besonders beider Erkennung von Rhythmusstörungenund bedrohlichen Zuständen differential-diagnostischhilfreich sein kann.Anhand verschiedener EKG Beispiele wirddas Wissen vermittelt, praktisch trainiertund vertieft. Die Teilnehmenden werdengebeten, eigene EKG-Beispiele oder „Ungeklärtes“mitzubringen.Das Seminar findet in Form von Blended-Learningstatt. In der vorausgehendeneLearning-Phase bearbeiten die TeilnehmendenThemenbereiche, die in derPräsenzphase aufgegriffen und vertiefendbehandelt werden.IM ÜBERBLICKEKG-SeminarBlended-Learning-Angebot (4 UE eLearning / 8 UE Präsenz)Inhalte der Präsenzphase: Refreshing und Einführung in den Präsenzunterricht - Der P-Wellen-Algorithmus Bradykarde Herzrhythmusstörungen Infrahissäre Blöcke – Schenkelblock Extrasystolie Supraventrikuläre Tachykardien Schrittmacher-EKG (Teil B) - Problem der schnellen Stimulation – ICD Ventrikuläre Tachykardien Koronare Herzerkrankung (Teil B) – Beispiele Das Belastungs-EKG (Teil B) – Kasuistiken Abschluss-EKG TrainingInhalte der eLearning-Phase: Grundlagen der EKG Analyse - Das normale EKG Artefakte - Störungen - Varianten Aufzeichnungsrecorder - Lz EKG/Loop Recorder/wearables Das Schrittmacher-EKG (Teil A) Koronare Herzerkrankung - Ischämiezeichen im EKG (Teil A) Das Belastungs-EKG (Teil A)Termin: Samstag, 30. August 2025, 9 bis 17 UhrVeranstaltungsort: 48147 Münster, Ärztehaus, Gartenstr. 210 – 214eLearning: 31. Juli bis 29. August 2025Ein Einstieg in die laufende eLearningphase ist möglich.Leitung: Dr. med. J. Günther, Münster, Niedergelassener Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie- AngiologieKosten: 375 Euro für Mitglieder, 435 Euro für NichtmitgliederAuskunft: Petra Pöttker, Tel.: 0251 / 9 29 22 35Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der ÄKWL mit16 Punkten (Kategorie: K) anrechenbar.16 | 06.2025

Publikationen