Aufrufe
vor 3 Wochen

KVWL kompakt + praxis intern Juni 2025

  • Text
  • Kvwl
  • Epaper
  • Kompakt
  • Newsletter
  • ärztlicher bereitschaftsdienst
  • Service center
  • 25 jahre
  • Jubiläum
  • Cyberkriminelle
KVWL kompakt + praxis intern Juni 2025

SEMINARE UND

SEMINARE UND FORTBILDUNGENGesundheitsförderung und PräventionPrävention ist der Oberbegriff für Interventionen,die zur Vermeidung oderVerringerung des Auftretens, der Ausbreitungsowie negativer Auswirkungenvon Krankheiten und Gesundheitsstörungenbeitragen. Prävention wirkt durchAusschaltung von Krankheitsursachen,durch Früherkennung und Frühbehandlungvon Krankheitsrisiken oder durchdie Vermeidung des Fortschreitens einerbestehenden Krankheit. Maßnahmen zurPräventionumfassen medizinische, psychologischeund erzieherische Interventionen,Lebensweltbeeinflussung undUmweltkontrolle sowie massenmedialeKampagnen.Krankheitsprävention zielt in erster Linieauf Risikogruppen mit zu erwartenden,erkennbaren oder bereits im Ansatz eingetretenenAnzeichen von Gesundheitsstörungenund Krankheiten. Die CurriculareFortbildung „Gesundheitsförderungund Prävention“ vermittelt Wissen überbiologische, psychische und soziale Einflussfaktorenauf Krankheitsgeschehenund über die Grundlagen des Gesundheitsverhaltens.Darüber hinaus werdenin der Fortbildung Kompetenzen in derärztlichen Gesprächsführung, der Patientenberatung,-motivation und -begleitungsowie deren zielgruppen- undarbeitsplatzbezogene Umsetzung vermittelt.Die Teilnehmenden setzen sichim Rahmen der Fortbildung mit epidemiologischenDaten zu Krankheitsbildernund Risikofaktoren sowie relevantenKrankheitsmodellen auseinander. Zielder Fortbildung ist, den Teilnehmendenfür den eigenen Arbeitsbereich und fürihre Patientengruppen relevantes Wissenzur Gesundheitsförderung und Präventionund praktische Hilfen für die Umsetzungvon Interventionsstrategien imArbeitsalltag zu vermitteln.IM ÜBERBLICKGesundheitsförderung und PräventionCurriculare Fortbildung gemäß Curriculum der Bundesärztekammerzur Erlangung des ankündigungsfähigen Zertifikates / Blended-Learning-Angebot:8 UE eLearning / 16 UEeLearning -Inhalte u.a.: Krankheitsmodelle und Ihre Relevanz für die Prävention Gesundheitsförderung und Prävention in der niedergelassenen Praxis Grundlagen einer gesunden Ernährung Prävention rund ums Herz – Tipps und Tricks der Früherkennung der KHK Gestaltung von Arbeitsplätzen und -abläufen zur besseren Integrationgesundheitsförderlicher und präventiver Aktivitäten Prävention in der Dermatologie Präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Stärkung desImmunsystems Steigerung der Resilienz von Kindern und JugendlichenPräsenzinhalte u.a: Risikofaktoren und protektive Faktoren in der Krankheitsentstehung Stressmedizinische Aspekte in der Präventivmedizin Klima und Gesundheit Ganzheitliche Prävention durch Bewegung Impfen und Impfmanagement IGel-LeistungenInformationen zum Curriculum liefert eine PDF-Datei der Bundesärztekammer.Termine: Freitag, 21. November 2025, 9 bis 17:30 Uhr und Samstag, 22. November2025, 9 bis 15:30 UhrOrt: 48147 Münster, Ärztekammer Westfalen-Lippe, Gartenstr. 210 - 214eLearning: 20. Oktober bis 20. November 2025. Ein Einstieg in die laufendeeLearningphase ist möglich.Ort: Online-Lernplattform ILIASLeitung: Hendrike Frei, Dortmund, Niedergelassene Fachärztin für Kinder- undJugendmedizin, Stellv. Vorsitzende des Arbeitskreises „Gesundheitsförderung undPrävention“ der ÄKWLKosten: 940 Euro für Mitglieder, 1.080 Euro für NichtmitgliederAuskunft: Hendrik Petermann, Tel.: 0251 / 9 29 22 03Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung derÄKWL mit 32 Punkten (Kategorie K) anrechenbar.Die Fortbildung schließt für Ärztinnen und Ärzte aus dem Kammerbereich mit demankündigungsfähigen Zertifikat „Gesundheitsförderung und Prävention“ derÄrztekammer Westfalen-Lippe ab. Ärztinnen und Ärzte aus anderen Ärztekammernerhalten eine Teilnahmebescheinigung.06.2025 | 17

MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTEM ITF ACHKOMPETENZA RBEITENNutzen Sie auch das breiteOnline-Fortbildungsangebot:eLearning, Blended Learningoder Webinar!Fortbildungen für MedizinischeFachangestellte und Angehörigeanderer Medizinischer FachberufeWIR HABEN DIE PASSENDEFORTBILDUNG FÜR SIEBilden Sie sich mit der Akademie fort - inzahlreichen Themenbereichen, in Präsenzformoder digital. Frischen Sie bestehendes Wissenauf oder erwerben Sie neue Kompetenzen!Spezialisierungsqualifikationen/Curriculare FortbildungenAbrechnungsseminareMedizinisch-fachlicheFortbildungenNotfalltraining` Alle Referentinnen und Referenten sind``Spezialisten auf ihrem Gebiet und geben ihrWissen fachlich und methodisch kompetentweiter.Fordern Sie die MFA-Broschüre kostenlos an unterwww.akademie-wl.de.Werden Sie EVA! Die Akademie bildet Sie zur EntlastendenVersorgungsassistenz aus. Sie, die Praxis und Ihre Patientinnen und Pa-tienten profitieren davon.Viele Fortbildungen sind modular anrechenbar auf die Auf-stiegsfortbildung zum/zur Fachwirt/in für ambulante medizinische Ver-sorgung.` Immer die richtige Kontaktperson:Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie sind für Sie da undberaten Sie ausführlich bei Fragen rund um das Angebot.Hygiene und MPGKompetenztrainingBesuchen Sie uns im Internet unter www.akademie-wl.de.Nutzen Sie zur Anmeldung unseren Online-Fortbildungskatalogunter www.akademie-wl.de/katalog oder die Fortbildungs-App.Bildnachweis: ©Adobestock.com - Denny Syahputra

Publikationen